Für uns steht der ganze Mensch im Mittelpunkt unserer Arbeit und nicht nur eine einzelne Krankheit.
Daher gehört zu einer guten medizinischen Versorgung eine individuelle Beratung und Behandlung. Dies trägt maßgeblich zur Erhaltung Ihrer Gesundheit und Ihres Wohlbefindens bei.
Im folgenden Abschnitt stellen wir Ihnen die verschiedenen Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten unserer Hausarztpraxis vor. Zu den speziellen Therapien in unserer Praxis erhalten Sie gerne weitergehende Informationen.
Natürlich stehen wir Ihnen auch gerne bei medizinischen Fragen aller Art mit Rat und Tat zur Seite.
Das Leistungsangebot umfasst verschiedene Untersuchungen und Therapien aus den Bereichen der Schulmedizin und alternativer Behandlungsmethoden:



























Unsere besonderen Schwerpunkte:
Naturheilverfahren
Naturheilverfahren sind ganzheitliche Behandlungsmethoden, in denen körpereigene Abwehrkräfte aktiviert werden, um Störungen wieder auszugleichen. Die Selbstheilungskräfte des Körpers insgesamt werden stimuliert, anstatt nur einzelne Symptome wahrzunehmen und von außen gegen den Körper zu therapieren. Für eine erfolgreiche Therapie ist es wichtig, nicht nur die Symptome allein zu behandeln, sondern nach der Ursache für die Störung zu suchen, um durch eine Therapie die Auslöser zu beseitigen. Ziel einer Behandlung ist, gesunde Funktionen von Körper, Geist und Seele zu erreichen und diesen Zustand des Wohlbefindens aufrechtzuerhalten.
Durch das Nadeln spezieller Punkte des Körpers werden Selbstheilungskräfte aktiviert, um Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Gute und dauerhafte Erfolge erzielt man u.a. bei Kopfschmerzen, Schmerzen des Bewegungsapparates und Allergien.
Der wichtigste Grundsatz der Homöopathie lautet: „Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden“. D.h. eine Krankheit wird mit einer homöopathischen Arznei behandelt, die bei einem gesunden Menschen ähnliche Symptome hervorrufen würde, wie die Krankheit. Möglich sind Behandlung in akuten Fällen und auch bei chronischen Erkrankungen als sog. konstitutionelle Therapie.
Eigenblutbehandlung
Die Behandlung mit Eigenblut, das dem Körper entnommen und an anderer Stelle wieder injiziert wird, stimuliert die Selbstregeneration des Organismus. Das gesamte Abwehrsystem soll zu stärkerer Aktivität angeregt werden.
Infusionskuren
Je nach Indikation wirkt eine Infusionskur rascher und intensiver als Tabletten oder Spritzen es vermögen. Zu den Infusionskuren gehören beispielsweise Gaben von hochdosiertem Vitamin C.
Phytotherapie
Bei vielen akuten Erkrankungen, z.B. einer Erkältung, steht mit pflanzlichen Arzneimitteln eine wirksame und, in der Regel, nebenwirkungsarme Therapie zur Verfügung. Auch bei chronischen Erkrankungen können diese Arzneimittel helfen, z.B. Johanniskraut zur Behandlung einer Depression.
Ernährungs-, Bewegungs- und Ordnungstherapie:
Für eine gesunde Lebensführung sind diese drei „Bausteine“ unabdingbar.
Eine gute Ernährung umfasst alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente , ist bekömmlich und enthält auch die für den einzelnen Menschen notwendige Menge an „Kalorien“.
Tägliche Bewegung kräftigt die Muskulatur, erhöht die Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems, erhält die Koordination und Beweglichkeit.
Unter „Ordnungstherapie“ versteht man das Zusammenspiel verschiedener Dinge, um die Gesundheit des einzelnen Menschen zu erhalten oder wieder zu erlangen. Dazu gehören neben Ernährung und Bewegung auch ein ausreichender Schlaf und der Wechsel von Anstrengung und Entspannung.
Durch die spezifische Art des Tapens wird eine stimulierende Wirkung auf Muskelpartien, Gelenke sowie das Lymph- und Nervensystem erzielt. Es reizt bestimmte Rezeptoren der Haut, das körpereigene Schmerzdämpfungssystem wird aktiviert und der Schmerz wird damit vermindert. Unterschiedliche Anlagetechniken des Tapes ermöglichen es, dass ein Gleichgewicht der Muskelfunktionen erreicht wird.
Palliativmedizinische Betreuung
Wir begleiten auch Patienten am Ende ihres Lebensweges und sorgen dafür, dass sie sich möglichst schmerzfrei in ihrer gewohnten Umgebung von ihren geliebten Angehörigen verabschieden können.
Reisemedizinische Beratung und Reiseimpfungen
Wie kann ich mich vor gesundheitlichen Problemen beim Reisen schützen? Worauf muss ich im Ausland bei auch schon vorhandenen Erkrankungen achten? Kann ich überhaupt ohne Gefahr verreisen? Wir beraten Sie über vorgeschriebene und empfehlenswerte Impfungen bei Reisen in die verschiedenen Länder.
In einer Ernährungsberatung geben wir Ihnen Informationen über Zusammenhänge der Ernährung und beraten Sie zur Lebensmittelstruktur, deren Herstellungsprozessen und gegebenenfalls auch zu Themen wie Essverhalten, Lebensführung, Körperbewusstsein und Sport. Wir gehen auch gerne ein auf Personen in besonderen Lebenssituationen (wie z. B. Schwangere, Sportler) oder Personen, die bereits Risikofaktoren, wie z. B. Übergewicht haben. Bei diesem Thema nutzen wir auch gerne die Methode „Metabolic balance®“